So profitiert Ihre Praxis.
01 Wirtschaftlicher Erfolg & Steigerung des Stundenumsatzes
Mit FPZ steigern Sie Ihren Stundenumsatz um das 2,5 fache durch gut bezahlte Gruppentherapien bei gleichzeitig effizienten Arbeitsabläufen, die Zeit sparen und damit langfristiges Wachstum ohne Mehraufwand ermöglichen.
02 Evidenzbasierte & nachhaltige Therapiequalität.
Setzen Sie auf moderne, wissenschaftlich fundierte Therapien mit Fokus auf aktiver Bewegung statt passiver Maßnahmen – für nachhaltige Schmerzfreiheit und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten.
03 Mitarbeiterzufriedenheit & Fachkräftesicherung.
Entlasten Sie Ihr Team, erhöhen Sie die Arbeitszufriedenheit und binden Sie Fachkräfte durch attraktivere Aufgaben und ein modernes Versorgungskonzept mit hoher therapeutischer Wirksamkeit.
04 Patientenorientierung & Qualität der Versorgung.
Bieten Sie eine ganzheitliche, messbare Therapie mit nachweislicher Wirksamkeit. Motivieren Sie Patienten zur aktiven Mitwirkung und gewinnen Sie damit neue Zielgruppen durch individuelle Betreuung und nachhaltige Erfolge.
05 Aufbau & Positionierung des Standorts / Marke.
Stärken Sie Ihre Praxis als FPZ Therapiezentrum. Schaffen Sie klare Alleinstellungsmerkmale, steigern Sie Ihre Bekanntheit und differenzieren Sie sich damit klar von Fitnessstudios oder klassischen Einzeltherapien.
06 Zusammenarbeit & Netzwerk.
Profitieren Sie vom Austausch mit Ärzten, Therapeuten und anderen FPZ Partnern. Erweitern Sie Ihr Netzwerk, nutzen Sie Synergien und gestalten Sie gemeinsam zukunftsfähige Versorgung.
07 Organisationsentwicklung & Expansion.
Wachsen Sie mit FPZ: Entwickeln Sie Ihre Praxis strukturiert zum Therapiezentrum, nutzen Sie skalierbare Konzepte für neue Standorte und heben Sie Ihre Organisation auf ein professionelles neues Niveau.
08 Viermal mehr Einheiten als klassische KGG.
Im Vergleich zur klassischen Krankengymnastik am Gerät (KGG) erhalten Sie mit FPZ Therapieprogrammen bis zu viermal mehr Behandlungseinheiten, was die Intensität und Kontinuität der Therapie deutlich erhöht.
09 Extrabudgetäre Therapie für Ärzte.
Sie bringen eine außerbudgetäre Therapieoption für Ärzte in Ihr Zentrum, was diese von Budgetzwängen entlastet und eine engere Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten fördert.
10 Qualitätssteigerung durch Fortbildung.
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen für Ihr Personal sorgen für eine kontinuierliche Qualitätssteigerung der Therapieangebote.
11 Starke Marketingunterstützung.
Sie profitieren von professionellen Marketingmaterialien und -strategien, die Ihnen helfen, neue Patienten zu gewinnen und Ihre Praxis zu profilieren.
12 Umfassende Behandlungszeit.
Sie erhalten pro Patient 60 Minuten Behandlungszeit, was eine intensive und patientenorientierte Betreuung ermöglicht. Dies fördert die Patientenzufriedenheit und führt zu besseren Therapieergebnissen
13 Schnelle und unkomplizierte Integration.
Die Integration der FPZ Therapiekonzepte in Ihre Praxis erfolgt schnell und unkompliziert, sodass Sie zeitnah mit der Umsetzung beginnen können.
14 Einfache und effektive Dokumentation.
Die Dokumentation der Therapiefortschritte erfolgt einfach und effizient über unsere Software, was den Verwaltungsaufwand minimiert.
15 Effizientes Praxismanagement.
FPZ unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Praxisabläufe, was zu einer besseren Auslastung und höherer Effizienz führt.
16 Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Krankenkassen.
Ihre Partnerschaft mit FPZ bietet Ihnen eine etablierte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Krankenkassen, was die Abrechnung und Verwaltung erleichtert.
17 Zugang zu fortschrittlicher Softwaret.
Sie nutzen fortschrittliche Softwarelösungen zur Verwaltung und Dokumentation von Patientendaten, was den Praxisbetrieb effizienter und patientenorientierter macht.
18 Stärkung des Praxisimages.
Durch die Zusammenarbeit mit FPZ steigern Sie das Ansehen Ihrer Praxis und positionieren sich als kompetenter und innovativer Anbieter von Therapien gegen chronische Volkskrankheiten, wie Rückenschmerz, Arthrose, Osteorporoes und Krebs..
19 Viele Behandlungseinheiten pro Patient.
Mit einer einzigen Verordnung können Sie mindestens 24 Behandlungseinheiten durchführen, ohne dass ein weiteres Rezept erforderlich ist. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt für eine kontinuierliche und nachhaltige Therapie.